DCF-77-Schaltung mit Echtzeit-Anzeige der empfangenen Bits
zum Testen von DCF-77-Modulen, zur Störungserkennung usw.
Mit dieser einfachen Schaltung kann man DCF-77-Module (Lo-Hi und Hi-Lo Pegel) testen - in Echtzeit - mit Anzeige des jeweils empfangenen Bits. Die Schaltung kann auch zum Erkennen von Empfangsstörungen sowie als Konverter Lo-Hi zu Hi-Lo und umgekehrt verwendet werden. Ebenso wird gezeigt, wie man durch Setzen einer Lötbrücke bei manchen Modulen den Ausgangspegel von Hi-zu-Lo und umgekehrt ändern kann. Das Video zeigt zudem die Funktionsweise des Langwellen-Zeitzeichensenders und erläutert das Dekodierschema.
![]() |
![]() |
hex Code
D O W N L O A D hex-Code für PIC16F628A
Konfigurationszeile: Benutzt wird der interne Oszillator mit 4 MHz.
MCLR und LVP sind ausgeschaltet.
Wer keine Möglichkeit hat, den PIC selbst zu beschreiben, bitte eine eMail senden. In haushaltsüblichen Mengen kann Afug-Info.de evtl. behilflich sein.
WICHTIG: Kein Versand mit dpd. dpd hat seinen Laden nicht im Griff und die Fahrer können mit den Paketen anscheinend tun, was sie wollen. Die Erfahrungen mit dpd in der letzten Zeit gehen meiner Meinung nach schon ins Kriminelle. Wie Recherchen im Internet zeigen, sind solche Fälle bei denen an der Tagesordnung.
Schaltplan
![]() |

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Copyright: www.Afug-Info.de Kontakt: http://www.Afug-Info.de